AESKU.Diagnostics (20 St./VPE) - Laientest - Abverkauf AESKU.RAPID SARS-CoV-2 Antigen Schnelltest - Nasenabstrich (2,5 cm tief) - Selbsttest-20er Pack
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 4-7 Werktage
- Artikel-Nr.: 840001E
- Hinweis: Lager-Abverkauf. Preisangaben inklusive ges. MwSt., zzgl. Versandkosten. Ab einem Bruttobestellwert in Höhe von 500,- Euro versenden wir versandkostenfrei. Express-Lieferung auf Anfrage gegen Aufpreis. Für Preisanfragen ab einer Bestellmenge >50 VPE bitten wir um direkte Kontaktaufnahme per E-Mail: order@matchpharm.de oder per Telefon: ++49 (0) 89 2093 0215.
18.01.2022 - Neue unabhängige Studie des Heidelberger Institut für Ringversuche ESfEQA (European Society External Quality Assessment) zur Bestätigung der hohen Qualität der AESKU COVID-19 Antigen Schnelltests und eine separate Studie, die die Erkennung der OMICRON-Variante bestätigt. Das Unternehmen AESKU Diagnostics ist das erste Unternehmen, dass die Sensitivität und Spezifität ihrer in Deutschland hergestellten Schnelltests durch unabhängige Studien garantiert. Die neuen Studien finden Sie im Downloadbereich.
____________________________________________________________________________________________________________________
Laientest zur Eigenanwendung - NEUE ENTWICKLUNG AUS DEUTSCHLAND - INNOVATIV - EINFACH - HOHE PERFORMANCE
- in Deutschland produziert - BfArM + PEI-Listing - minimal invasiver Nasen-Abstrich (2,5 cm tief) - Ergebnis in 15 Minuten ablesbar
AESKU.RAPID SARS-CoV-2 ist ein immunchromatographischer Antigen-Schnelltest zum direkten Nachweis von SARS-CoV-2 NP-Antigen in menschlichen Nasen-Abstrichproben. Dank seiner einfachen Handhabung durch die minimal invasive Probenentnahme als Nasen-Abstrich (2,5 cm Tiefe) und der Auswertung mittels Testkassette eignet sich dieser Test sehr gut für die Anwendung bei: Kleinkindern, Schülern, gehandicapten Personen, professionellen Sportbetrieb und großen verarbeitenden Betrieben wie zum Beispiel Schlachthöfen. Ideal auch in Ski-Gebieten zum Testing einsetzbar, da der Test bereits bei Temperaturen zwischen 2°C und 8°C anwendbar ist.
Testkit: 20 Stück (auch in 5 Stück/VPE erhältlich)
Art der Probenentnahme:
√ Minimal invasiver Nasen-Abstrich (>= 2,5 cm tief im vorderen Nasenbereich). Vor der Durchführung des Tests weist der Hersteller darauf hin, dass die zu testende Person sich zuvor die Nase schnäuzen und die Hände waschen soll. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanwesiung und der Kurzanleitung.
Testort: Point of Care ("POC"), akute Infektionen mit COVIDp-19 können ohne zusätzliche Materialien oder eine Laborinfrastuktur nachgewiesen werden. Testdurchführung bei Raumtemperatur (15-30°C)
Besonderer Hinweis: Laut Hersteller ist der Test auch in Skigebieten einsetzbar bei Temperaturen zwischen 2°C und 8°C.
Lagerung Probenmaterial:
- Nutzbare Proben für diesen Test sind Nasenabstriche.
- Proben, die innerhalb von 24 Stunden analysiert werden, können bei 4°C gelagert werden. Proben, die nicht innerhalb von 24 Stunden analysiert werden, sollten bei -70°C oder niedriger gelagert werden (sollte keine Lagerung bei -70°C möglich sein, bitte bei -20°C lagern). Bitte keine Proben nutzen, die Bakterienwachstum zeigen, zu alt sind oder mehrmals eingefroren und aufgetaut wurden, um unspezifische Reaktionen zu vermeiden.
- Proben müssen vor der Testung auf Raumtemperatur gebracht werden.
Lagerung Test-Kit: Der Antigen-Schnelltest ist bei 4-30°C. Haltbarkeit siehe Etikett auf der Verpackung.
Ergebnisse nach 15 Minuten ablesbar. Hinweis: Nach mehr als 20 Minuten sollten keine Ergebnisse mehr abgelesen werden.
Performance: Sensitivität: 100,0% Ct-Wert ≤ 29.9, 93% Ct-Wert ≥ 30.0, Spezifität: 98,0%
Detektionslimit: Nachweisgrenze von 50 TCID50/ml
Kreuzreaktivitäten: keine festgestellt
Einsatz von COVID-19 Antigen-Tests nach erfolgter Impfung: Das Robert Koch Institut (RKI) hat sich zur Frage: "Hat die Impfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoffen einen Einfluss auf das Ergebnis von Antigentestungen" dahingehend geäußert: "... das nicht davon auszugehen ist, dass die COVI-19 Impfung positive Antigentests (Schnelltests) hervorruft." Weitergehende Informationen finden Sie auf der Website des RKI "Durchführung der COVID-19-Impfung " (Stand 29.01.2021)
√ BfArM-Listing: Der AESKU.RAPID SARS-CoV-2 steht auf der Liste des BfArM und ist somit erstattungsfähig gemäß der «Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2».
√ PEI-Listing: Das Paul-Ehrlich-Institut führt zusätzlich eine vergleichende Bewertung von Antigen-Schnelltests im Labor durch. Wenn sich zeigt, dass ein Test diese Evaluierung besteht, wird er in der Liste "Vergleichende Evaluierung der Sensitivität von SARS-CoV-2 Antigenschnelltests" des Paul-Ehrlich-Instituts aufgeführt. Erfüllt ein Test diese Evaluierung nicht, wird er aus der Liste des BfArM gestrichen. Die vergleichende Bewertung des Paul-Ehrlich-Instituts berücksichtigt eine Stichprobe der beim BfArM gelisteten Tests, die Liste der evaluierten Tests wird daher kontinuierlich erweitert. Weiterführende Informationen unter https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/testsysteme.html
Herstellerland: Deutschland (entwicklelt und produziert in Deutschland)
Wichtiger Hinweis:
Die Anwendung muss gemäß der Gebrauchsanleitung des Herstellers erfolgen.
- Fragen zum Artikel?
- RKI - Corona-Schnelltest-Ergebnisse verstehen
- RKI - Wie gut ist ein SARS-CoV-2 Testresultat?
- Hinweise zur Testung von Patienten auf Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2
- CHARITÉ - Pressemitteilung 11.12.2020 Antigentests: Wären Selbstabstriche zuverlässig?
- RKI - Informationen zur nationalen Teststrategie
- BfArM-Liste-Antigen-Tests zum direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2
- BfArM-Liste-zugelassene Laientests/Selbsttests zum direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 - fortwährend aktualisiert
- Erklär-Video zur Anwendung des AESKU.RAPID SARS-CoV-2 Antigentest
- Fragen und Antworten zum Selbsttest
- Information zur Anerkennung von diagnostischen Tests auf SARS-CoV-2 bei Einreise aus einem Risikogebiet nach Deutschland_Stand: 04.06.2021
- COVID-19-Verdacht: Maßnahmen und Testkriterien - Orientierungshilfe für Ärzte (Stand: 16.4.2021)
- BGM_Aktuelle COVID-19 Informationen im Überblick_Bundesministerium für Gesundheit
- BGM_COVID-19 Testen_Information des Bundesministeriums für Gesundheit
- Besuch bei AESKU: Rheinland-pfälzische Unternehmen leisten herausragenden Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie
- Weitere Artikel von AESKU.Diagnostics (20 St./VPE) - Laientest - Abverkauf
- Download PEI_Paul-Ehrlich-Institut_evaluierung-sensitivitaet-sars-cov-2-antigentests-28-01-2021
- Download Laientest-AESKU.RAPID SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest-Schaubild_Anwendung -DT
- Download Laientest-AESKU.RAPID SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest-Beschreibung Test-DT
- Download Laientest-AESKU.RAPID SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest-Beipackzettel_DT
- Download Nationale Teststrategie - Schaubild - Gesundheitsministerium_August 2021
- Download AESKU_Studie Performance_Delta Variante_SARS-CoV-2_17_01_2022
- Download AESKU_Studie Performance_Omicron Variante_SARS-CoV-2_17_01_2022
- Download AESKU_Qualitätsdossier_17_01_2022
- Download AESKU_Neue Qualitätsstudie_SARS-CoV-2 AG Schnelltest_Heidelberger Institut für Ringversuche_17_01_2022
- Download AESKU_Statement zu PEI Evaluierung_17_01_2022